Wer hat sich das nicht immer gewünscht: In einem Gefecht einen glorreichen Moment nochmal erleben. Aber du hattest kein Aufnahmeprogramm aktiv? Das ist kein Problem! Denn in World of Warships besteht die Möglichkeit, Replays aufnehmen zu lassen.
Dabei wird eine kleine, ca 2MB große “.wowsreplay” Datei im World of Warships-Ordner im Unterordner “Replays” gespeichert. Diese Datei kann man mit der “WorldofWarships.exe” öffnen und das Replay wird anschließend wiedergegeben.
So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, ein Gefecht nachträglich nochmal anzusehen oder auch aufzuzeichnen.
Hier ist zB eines meiner Videos, was ein Replay eines anderen Spielers ist. Das Replay wurde geöffnet und aufgezeichnet und so das Video geschnitten. Recht simpel, oder?
Gehen wir nun im Detail genauer auf die Replay-Funktion ein.
Zuerst würde ich euch, sofern ihr das Modpack installiert habt, empfehlen, die Funktionen
- –> Remove limit of max replays
- –> Enable versioned replays folder
zu aktivieren.
Dadurch werden sämtliche Gefechte in dem Ordner immer gespeichert und nie gelöscht, sowie in Unterordner der Spiel-Versionen gepackt. Dadurch ist das ganze wesentlich aufgeräumter und ihr findet so auch ältere Gefechte leichter.
Man muss hier nur berücksichtigen, dass bei 100 Gefechten schon 200MB mehr auf eurer Festplatte belegt werden, bei 1000 Gefechten sind das schon mal eben 2GB. Also am besten die Replays bei Zeiten aufräumen oder wo anders ablegen. Das ganze hat aber keinen Einfluss auf die Performance eures Spiels. 😉
Wenn du nun in einem Replay bist wirst du merken, das man keine Kontrolle über die Steuerung der Kamera usw hat. Dafür hat Wargaming einige Tastenkombinationen implementiert, wodurch man das Replay steuern kann:
Allgemein | |
---|---|
Interface ein- oder ausblenden | Ctrl + J |
Playback | |
Pause | Ende |
Wiedergabegeschwindigkeit x1 | Home |
Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen | Einfg |
Wiedergabegeschwindigkeit verringern | Entf |
Schneller vorwärts | > |
Schneller rückwärts | < |
Schneller vorwärts х2 | STRG + > |
Schneller rückwärts х2 | STRG+ < |
Kamera Kontrolle | |
Kamera freigeben oder sperren | LMB |
Freier Kameramodus (es kann immer noch erforderlich sein, die Verbindung zur Kamera durch Drücken von LMB zu lösen) | STRG+ Shift + Backspace |
Kamera parallel zum Wasser bewegen | ←, →, ↑, ↓ |
Setzt die Kamera hoch | Num9 |
Setzt die Kamera runter | Num7 |
Zoom in/Zoom out | Mausrad |
Verbindung zum Schiff vor der Kamera im freien Kameramodus (harte Verbindung, einschließlich Drehen mit dem Schiff) | B |
Link zur Position des Schiffes vor der Kamera | STRG + B |
Umschalten verschiedener freier Kameramodi | 1-9 |
Umschalten zusätzlicher freier Kameramodi | Shift + 1-9 |
Rotierende Kamera | Num4, Num6 |
Kamera Winkel | Num2, Num8 |
Kamera zum “point of interest” bewegen | Num1 |
Kamera weg vom “point of interest” bewegen | Num3 |
Erhöhung/Verringerung der Geschwindigkeit der Kamerabewegung | Num+ / Num- |
Erhöhung/Verringerung der Kamerabewegung Beschleunigung/Abbau | Shift + (Num+/ Num-) |
Vergrößern/verkleinern Sie den Radius der freien Kamerakugel (die Kugel um die tatsächliche Kameraposition). Die reale Position wird zu einem Point of Interest) | Shift + Mausrad |
Snapshot Kontrolle | |
Snapshot erstellen | F5 |
Laden des nächstgelegenen Schnapshot vor dem aktuellen Moment | F6 |
Laden des nächstgelegenen Snapshot nach dem aktuellen Moment | F7 |
Laden des zuletzt gespeicherten Schnappschusses | F8 |
Snapshots
Diese Funktion erlaubt es, einen Zeitstempel und die Kameraposition zu speichern und nach Belieben wiederherzustellen.
Alle Schnappschussdaten werden in einer XML-Datei gespeichert, die im selben Ordner wie eine Wiedergabe erstellt wird und die die Endung _params im Block <Snapshots> hat.
Die XML-Datei erscheint nur, wenn es Daten gibt, die sie speichern soll. Im Falle von Schnappschüssen erscheint sie, nachdem der erste Schnappschuss erstellt wurde.
Die XML-Datei ist an die Wiedergabe gebunden und kann mit der Wiedergabedatei frei an andere Personen übertragen werden, die dann Schnappschüsse verwenden können.
Erstellen und Laden
Der Schnappschuss wird durch Drücken von F5 erstellt. Dadurch werden der Zeitstempel der Wiedergabe, die Kameraposition und andere Parameter gespeichert und ein Datensatz in einer Datei im Abschnitt Schnappschüsse erstellt.
Das Umschalten zwischen Schnappschüssen geschieht auf folgende Weise:
F6: Versuchen Sie, zu dem Schnappschuss zu wechseln, der auf der Zeitskala von links nach rechts am nächsten liegt (früher als jetzt), falls ein solcher Schnappschuss existiert.
F6: Versuchen Sie, zu der Momentaufnahme zu wechseln, die auf der Zeitskala von rechts am nächsten liegt (später als jetzt), falls eine solche Momentaufnahme vorhanden ist.
F8: Versuchen Sie, zu der zuletzt erstellten Momentaufnahme zu wechseln.
Um Snapshots zu löschen, müssen Sie die XML-Datei bearbeiten und die Snapshot-Datensätze löschen.
Schnappschüsse sind vorhanden und werden auf Wiedergabe-für-Wiedergabe-Basis geladen. Daher wechseln die Steuerelemente zu den Snapshots der genauen Wiedergabe.
Geladene Parameter
Wenn Snapshots verwendet werden, werden die folgenden Parameter wiederhergestellt:
- Kamera-Position
- Kamera FOV (oder Kamera-Zoom)
- Wiedergabe-Zeit
Auch die Wiedergabe wird nach dem Laden des Snapshots angehalten.