Die Italienischen kreuzer sind mit Update 0.8.10 im Spiel eingetroffen. Die einzigartigen Eigenschaften der italienischen Kreuzer sind Halb-Panzerbrechende (SAP) Granaten und der Abluft-Nebelerzeuger.
Eigenschaften der SAP-Granaten
- SAP-Granaten können bei einem Treffer abprallen, haben aber kleinere Abprallwinkel als AP-Granaten
- Falls der Treffer nicht abprallt, ist die Durchschlagsmechanik der von Sprenggranaten ähnlich
- Die Granaten können nicht durch ein Schiff durchschlagen
- Sie können Schiffe nicht in Brand setzen
- Sie richten mehr Schaden an und schlagen dickere Panzerung durch als Sprenggranaten
SAP-Granaten können beständig große Mengen an Schaden an feindlichen Schiffen anrichten.
Der Unterschied zwischen dem Abluft-Nebelerzeuger und dem Standard-Nebelerzeuger besteht darin, dass der Erstere ein Schiff verbergen kann, ohne dass es die Geschwindigkeit reduzieren muss. Dieses Verbrauchsmaterial ist 25–40 Sekunden lang aktiv, wobei sich jede Nebelwolke nach 10 Sekunden auflöst.
Stufe | Schiff | Geschütze | Informationen |
| 5x3 203 mm/55 M34 | Dieses Projekt umfasste einen schweren Kreuzer mit 15 Hauptbatteriegeschützen und hoher Geschwindigkeit. Das Schiff verkörperte die Errungenschaften der italienischen Schiffbauindustrie der frühen 1940er Jahre. | |
IX | 4x3 203 mm/55 M34 | Eine Weiterentwicklung des vorangegangenen Projekts, bei dem die Hauptbatterie durch Aufnahme eines vierten Hauptgeschützturms verstärkt wurde. Die 203-mm-Hauptbatteriegeschütze hatten einen großen Höhenrichtwinkel. | |
VIII | 3x3 203 mm/55 M34 | Dies ist das Projekt eines schnellen und gut gepanzerten schweren Kreuzers mit neun 203-mm-Geschützen, das von dem Unternehmen Ansaldo kurz vor dem Eintritt Italiens in den Zweiten Weltkrieg entworfen wurde. | |
VIII | 4x2 203 mm/53 Ansaldo 1927 | (Premiumschiff) Dieser schwere Kreuzer der Zara-Klasse sollte sich den schwach gepanzerten Schiffen entgegenstellen, die gemäß des Washingtoner Flottenabkommens von 1922 entwickelt wurden. Zur Zeit ihrer Indienststellung verfügte sie über die beste Panzerung aller Schiffe dieses Typs. Die internationalen Abkommen zur Beschränkung der Verdrängung, die zum Zeitpunkt ihres Baus noch immer in Kraft waren, verhinderten die Installation einer Torpedobewaffnung auf dem Schiff. | |
VII | 2x3 / 2x2 152 mm/55 OTO 1934 | (Premiumschiff) Das beste und stärkste Schiff in einer Serie italienischer leichter Kreuzer der Condottieri-Klasse. Anders als ihre Vorgänger trug sie eine stärkere Bewaffnung und deutlich verbesserten Schutz, war aber dafür etwas langsamer. | |
VII | 4x2 203 mm/53 Ansaldo 1927 | Die Zara war einer der weltweit besten schweren Kreuzer der Vorkriegszeit. Das Schiff unterschied sich deutlich positiv von den meisten ihrer zeitgenössischen Gegenstücke. Das galt vor allem für den guten Panzerschutz und die insgesamt sehr ausgewogenen Eigenschaften, insbesondere hinsichtlich Bewaffnung und Geschwindigkeit. | |
VI | 4x2 152 mm/53 OTO 1929 | (Premiumschiff) Die Duca d'Aosta, ein leichter Kreuzer, war zu ihrer Zeit ein gutes Schiff. Zu ihren Vorteilen zählten die hohe Geschwindigkeit und die allgemein gut ausbalancierten Parameter. | |
VI | 4x2 203 mm/50 Ansaldo 1924 | Die Trento gehörte zur ersten Reihe italienischer Kreuzer, die unter das Washingtoner Flottenabkommen fielen. Sie verfügte über 203-mm-Hauptbatteriegeschütze und war schneller als ihre ausländischen Gegenstücke, die sie, wenn auch in geringerem Ausmaß, auch beim Panzerschutz übertraf. | |
V | 4x2 203 mm/50 Ansaldo 1924 | (Premiumschiff) Dieses Projekt eines Hochgeschwindigkeitskreuzers mit 203-mm-Hauptgeschützen unterlag den Beschränkungen des Washingtoner Flottenabkommens. Ihr Erscheinungsbild ist an die Merkmale der Panzerschiffe vergangener Zeiten angelehnt. Sie diente als Prototyp für die Kreuzer der Trento-Klasse. | |
V | 4x2 152 mm/53 OTO 1929 | Das Typschiff der dritten Serie von leichten Kreuzern der Condottieri-Klasse verfügte im Vergleich zu seinen Vorgängern durch einen verstärkten Panzerschutz über ausgewogenere Eigenschaften. | |
IV | 4x2 152 mm/53 Ansaldo 1926 | Ein leichter Kreuzer der als Teil der ersten Reihe von Schiffen der Condottieri-Klasse gebaut wurde. Die Giussano sollte eine Antwort auf die französischen „Contre-Torpilleurs“ sein. Das Schiff bot eine hohe Geschwindigkeit und eine für seine Größe gute Bewaffnung, was jedoch zu einer schwachen Panzerung führte. | |
III | 7x1 150 mm/45 SK L/45 | Ein leichter Kreuzer der für die deutsche Marine gebaut wurde und nach dem Ersten Weltkrieg der Königlichen Marine Italiens übergeben. Neben den 150-mm-Hauptgeschützen war das Schiff auch mit zwei einrohrigen Torpedowerfern ausgestattet. | |
II | 8x1 120 mm/50 Ansaldo 1909 | Der kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs gebaute, turbinengetriebene Kreuzer wurde als leichtes und schnelles Aufklärungsschiff eingesetzt. Die vitalen Schiffsbereiche wurden durch ein gepanzertes Deck geschützt. | |
I | 2x2 120 mm/45 Armstrong 1919 | Ein Begleitschiff mit dieselelektrischem Antrieb und schnellfeuernden Geschützen, das für Einsätze in entfernten Kampfgebieten vorgesehen war. |